Softwarelösungen Made in Germany

Cyber-Resilienz - digitale Souveränität - Zukunftssicherheit sind Ziele, für die es sich lohnt, sein Unternehmen auf den Kopf zu stellen. Essentiell ist eine aktuellen IT/OT-Systemlandschaft. 

APILANi ist Dein #1 Allianzpartner zur Erreichung deines Ziels, ohne den Fokus zu verlieren. 

Warum Softwarelösungen Made in Germany?

Fraunhofer IESEs Einschätzung zum Stellenwert deutscher Softwareprodukte:

Die Vorteile der deutschen Software liegen in der Qualität, der Innovationskraft und der Sicherheit. Deutsche Softwareunternehmen sind bekannt für ihre gründlichen Tests und Qualitätskontrollen, die sicherstellen, dass Produkte den höchsten Qualitätsansprüchen genügen. 

Diese umfangreichen Testverfahren sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Entwicklungsprozesse und bilden das Rückgrat der Softwarequalität. Deutschland steht nicht nur für Qualität, sondern auch für Innovation. 

Die deutsche Softwarebranche ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Maßstäbe zu setzen. Ein Schlüsselfaktor für die Innovationskraft Deutschlands ist der umfangreiche Fokus auf Forschung und Entwicklung (F&E). 

Deutsche Unternehmen investieren beträchtliche Mittel in F&E, um immer einen Schritt voraus zu sein und neue Technologien zu erschließen. Diese Investitionen sind entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt zu sichern. Durch kontinuierliche Innovationen können deutsche Softwareunternehmen neue Marktnischen erschließen und an der Spitze der technologischen Entwicklungen bleiben.

Zusammenhang zwischen IT/OT-Systemlandschaft und deinen Geschäftszielen

Die IT/OT-Infrastruktur umfasst alle physischen und virtuellen Komponenten – Hardware, Software, Netzwerke, sowohl On-Premise als auch im Bereich Edge oder in der Cloud – für die Bereitstellung und den Betrieb digitaler Anwendungen und damit für den reibungslosen Ablauf von Geschäftsprozessen.

Versagt auch nur ein einziges Rädchen in diesem Getriebe, kann das gesamte System ausfallen. Zahlreiche Hackerangriffe belegen diese Aussage täglich.

Eine gute Vorbereitung in Richtung Cyber-Resilienz bedeutet daher, die IT/OT-Systemlandschaft im Unternehmen so transparent und aktuell wie möglich zu halten. Dazu gehören vor allem ein umfassendes Management, regelmäßige Wartung und detaillierte Überwachung der gesamten IT/OT-Umgebung. Schwachstellen sollten frühzeitig unter Einhaltung von Unternehmensstandards und Sicherheitsrichtlinien identifiziert und behoben werden, um die optimale Leistung des Gesamtsystems zu gewährleisten und zu verhindern, dass Unternehmensziele durch Systemausfälle gefährdet werden.

Die Integration von IT- und OT-Systemen (auch IT/OT-Konvergenz genannt) ermöglicht einen Datenaustausch in Echtzeit und trägt so zu einer Effizienzsteigerung und verbesserten Entscheidungsfindung in der Prozessautomatisierung bei. Es ist also wichtig, sowohl für IT-Systeme als auch für OT-Systeme regelmäßige Wartungszyklen vorzusehen.

IT/OT Infrastruktur-Management: Brücke zwischen Technologie und Betrieb

Die Zukunft der industriellen Infrastruktur liegt in der Verbindung von IT und OT.
Ein perfektes IT/OT Infrastruktur Management System sorgt für eine sichere, effiziente und transparente Integration beider Welten – von der Netzwerkarchitektur bis zur Datenebene.
So schaffen Unternehmen eine stabile Basis für Produktivität, Sicherheit und digitale Transformation.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Ganzheitliche Transparenz: Einheitliches Monitoring von IT- und OT-Systemen
  • Erhöhte Sicherheit: Schutz sensibler Produktions- und Unternehmensdaten
  • Effizienzsteigerung: Optimierte Prozesse durch integriertes Infrastrukturmanagement
  • Zukunftssicherheit: Grundlage für Industrie 4.0, Cloud-Integration und IIoT-Initiativen
  • Business Continuity: Stabile, skalierbare und resiliente Systemlandschaften

Unser Ansatz:

Mit tiefem Verständnis für Technologie, Industrie und interkulturelle Märkte kombiniert APILANi strategische Beratung mit operativer Umsetzung.
Wir helfen IT- und OT-Teams, Silos aufzubrechen, Daten zu verbinden und Infrastruktur zukunftssicher zu gestalten – für messbaren Mehrwert und nachhaltiges Wachstum.

Lösungskonzept: IT/OT Infrastruktur-Management mit UPTR™ von LibOnIce

LibOnIce entwickelt UPTR™ – eine Open-Source-basierte Plattform für automatisierten IT-Betrieb in komplexen Infrastrukturen – insbesondere für Logistik-, Industrie- und KRITIS-Unternehmen.
Mit seiner Lösung automatisiert LibOnIce die Systembereitstellung, das Software-Lifecycle-Management und die DevOps-Integration – sicher, transparent und herstellerunabhängig.

🎯 Problem - Unternehmen mit großen Linux-/IT-Landschaften kämpfen mit:
  • hohem manuellem Aufwand im Betrieb
  • heterogenen Systemen & Sicherheitsrisiken
  • steigenden Compliance-Anforderungen (NIS2, KRITIS)
  • Abhängigkeit von proprietären, teuren Tools
💡 LibOnIce Operations Platform UPTR™ bietet
  • automatisiertes System-Provisioning & Software-Lifecycle
  • zentrale Verwaltung tausender Systeme
  • NIS2- & ISO-27001-konforme Prozessautomatisierung
  • Open-Source-basiert → keine Lizenzkosten, volle Transparenz
  • subskriptionsbasiertes Nutzungsmodell
  • optional als public Cloud Managed Service (24/7) oder On-Premises-Lösung
 
💎 USP & Competitive Edge
  • Ganzheitliche Lösung (Provisioning + Lifecycle + DevOps)
  • Open Source & Security-first Design
  • Automatisierung senkt Betriebskosten um bis zu 70 %
  • Compliance-ready (NIS2 / KRITIS)
  • Vendor-neutral – maximale Kundenkontrolle

Eigenschaften:

  • UPTR™ ist die Lösung für die Lifecycle-Verwaltung von Linux IT/OT-Systemen.
  • Aufgrund seiner Architektur lässt sich UPTR™ einfach in die bestehende DevOp-Systemlandschaft integrieren.
  • UPTR™ besticht durch eine schnelle, web-basierte graphische Oberfläche basierend auf dem Google Angular Framework.
  • UPTR™ ermöglicht eine einfache und intuitive Installation der gängigsten Linux Distributionen in virtuellen Umgebungen und auf physikalischen Maschinen.
  • UPTR™ enthält einen integrierten Ansible Support inkl. online Playbook Editor sowie zur Sammlung und Sicherung von Ansible Facts.
  • UPTR™ ermöglicht das Management aller Systeme durch die Nutzung von Templates, statischer und dynamischer Gruppen, VMC Verbindungen und effizienter Such- und Filteroptionen.
  • UPTR™ enthält ein integriertes IPAM inkl. DNS und DHCP Management Support.

UPTR™ ist Software Made in Germany - ein deutsches Open-Source-Softwareprodukt des privaten Unternehmens LibOnIce. Wir empfehlen UPTR™ aufgrund seiner überzeugenden Architektur und seines engagierten Entwicklerteams.