Marketing Services

Märkte sind komplexe und sich entwickelnde Konstrukte mit großen regionalen Unterschieden.
Als IT-Anbieter stehst Du im globalen Wettbewerb. Deshalb ist es gut, den Markt zu kennen, in den man einsteigen möchte.
⇒ APILANi ist dein #1 Allianzpartner für deine internationale B2B-Marketingstrategie mit …
Werbung & Positionierung
Mit B2B-Marketing-Services bekommst du Unterstützung von der Lead-Generierung über die Umsatzkonvertierung bis hin zu langfristigem Kundensupport. Marketing Kommunikation & Werbung verschafft dir mehr Aufmerksamkeit, und du kannst leichter mit deinen Unternehmenskunden interagieren.
Werbung ist immer zeitlich begrenzt. Eine langfristige Unterstützung der gesamten Marketingstrategie wird durch wiederholte und koordinierte Werbekampagnen erreicht.

Unsere Werbestrategie - Vier Säulen des Erfolgs:
✔️ Werbung: Unternehmen - Marke - Kommunikation
Wir stärken deine Unternehmenspräsenz, entwickeln eine klare Markenidentität und setzen auf konsistente Kommunikation über alle relevanten Kanäle.
✔️ Produkt: Innovation - Differenzierung - Variation
Unsere Produktstrategie basiert auf Innovation, klarer Differenzierung und gezielter Variation, um den Anforderungen eines dynamischen Marktes gerecht zu werden.
✔️ Ort: Direktvertrieb - Distributionskanäle - E-Commerce
Durch Direktvertrieb, effiziente Distributionskanäle und den Ausbau des E-Commerce sichern wir eine optimale Marktabdeckung und Kundennähe.
✔️ Preis: Kostendeckung - Durchdringung - Skimming
Unsere Preisstrategie verbindet Kostendeckung, Marktdurchdringung und wertorientiertes Skimming für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.
⇒ APILANi unterstützt dich bei der erfolgreichen Umsetzung deiner Marketingstrategie in verschiedenen Regionen. 👉📧
Lead-Generierung & Neukundengewinnung

Qualifizierte Kundendaten helfen dir, deinen Kundenstamm zu erweitern und mit deinen Kunden in Dialog zu treten.
So erfährst du mehr über die Bedürfnisse deiner Kunden und kannst deine Lösung kontinuierlich optimieren. Verschiedene Web-Analytics-Tools und -Services können zur automatischen Lead-Generierung genutzt und an bestehende Unternehmenssoftware (Buchhaltung, Controlling, Verkauf, Einkauf, Produktion, Lager, Transport etc.) angebunden werden.
Werbemittel mit zielgerichtetem Inhalt (Whitepaper, Werbebanner, Newsletter, Textlinks etc.) können über alle Auslieferungskanäle eingesetzt werden. Interessenten werden zu Leads, die dann an den Vertrieb weitergeleitet werden, um einen Deal anzubahnen. Darüber hinaus können Summits oder Roadshows als beliebte Marketinginstrumente zur Generierung von Leads im B2B-Marketing eingesetzt werden.
Du willst qualifiziertere Leads generieren? Wir helfen dir auf der Reise zur Verbesserung deiner Leadgenerierung 👉📧
🔍 1. Definiere dein ideales Kundenprofil (ICP)
➡️ demografische Merkmale: Branche, Unternehmensgröße, Geografie
➡️ firmenspezifische Merkmale: Umsatz, Struktur, verwendete Technologien
➡️ Schwachstellen und Ziele der Zielgruppe
Tipp: Erstelle fiktive Buyer Personas, die deine besten Kunden repräsentieren.
🎯 2. Wecke Aufmerksamkeit (Lead-Akquise)
➡️ Content-Marketing: Blogs, Whitepaper, Fallstudien, E-Books
➡️ SEO & SEM: Organischer und bezahlter Suchverkehr
➡️ Soziale Medien: LinkedIn-Kampagnen, Webinare und Thought Leadership
➡️ E-Mail-Kampagnen: Kaltakquise oder Newsletter-Abonnements
➡️ Events & Networking: Messen, Webinare und Konferenzen
➡️ Partnerschaften & Empfehlungen: Nutzen Sie bestehende Kunden oder Partner
Ziel: Wecke Aufmerksamkeit und Interesse an deinem Produkt oder deiner Dienstleistung.
📩 3. Erfasse Lead-Informationen
➡️ Landingpages mit Lead-Magneten (z. B. Whitepaper-Download)
➡️ Kontaktformulare oder Chatbots auf der Website
➡️ Calls-to-Action (CTAs) im gesamten Content
➡️ Newsletter-Anmeldungen und Gated Content
Ziel: Namen, E-Mail-Adressen, Rollen und Unternehmensinformationen von qualifizierten Interessenten erfassen.
🧮 4. Qualifiziere die Leads (Lead-Scoring)
➡️ demografische Passung (ICP-Ausrichtung)
➡️ Engagement-Level (Website-Besuche, Downloads, Öffnungen)
➡️ Kaufabsicht (angeforderte Demo, Aufrufe der Preisseite)
Ergebnis: MQL (Marketing Qualified Lead) → Weiterleitung an den Vertrieb
💬 5. Pflege die Leads
➡️ automatisierte E-Mail-Sequenzen mit personalisierten Inhalten basierend auf Interessen
➡️ Retargeting-Anzeigen
➡️ Webinare oder Produktdemos
Ziel: MQLs in SQLs (Sales Qualified Leads) umwandeln
🤝 6. Übergebe die Leads an den Vertrieb
➡️ vollständigen Kontext bereitstellen: Aktivitätsverlauf, Bedürfnisse, Herausforderungen
➡️ Vertrieb interagiert über personalisierte Ansprache (Anrufe, E-Mails, Demos)
➡️ CRM-Tools (wie HubSpot, Salesforce, Pipedrive) sorgen für die Abstimmung
Ziel: Der Vertrieb wandelt den Lead in einen Kunden um.
📊 7. Analysiere & Optimiere die Leads
➡️ Konversionsraten pro Phase / Kosten pro Lead (CPL)
➡️ Lead-to-Customer-Rate / ROI pro Kanal
Ziel: Kontinuierliche Verbesserung für höhere Effizienz und ROI
⇒ Mit APILANi erhältst du messbar mehr Leads und mehr Geschäftsabschlüsse. 👉📧
Kundenbasiertes Marketing

Mithilfe einer ausgefeilten Account Based Marketing (ABM) Strategie erhalten deine Marketing-Kampagnen eine bessere Performance.
Ziel ist es nicht, mit möglichst vielen übergreifenden Programmen möglichst viele potenzielle Kunden zu gewinnen. Durch individualisierte Botschaften wird deine Zielgruppe eindeutiger auf deren spezifische Bedürfnisse angesprochen und so wirksamer zur Beachtung oder zum Kauf deiner Lösungen geführt.
ABM eignet sich besonders, wenn Produkte oder Lösungen nur für wenige Zielkunden relevant sind oder für bestimmte Kunden innerhalb einer bestimmten Zielgruppe wertvoller sind als für andere.
Du willst Marketingaktivitäten zugeschnitten auf deine Zielkunden durchführen? Hier ist unsere Checkliste für kundenbasiertes Marketing 👉📧
🎯 1. Strategie & Zieldefinition
➡️ ABM-Ziele festlegen (z. B. Pipeline-Ausbau, Pilotprojekt gewinnen, Kundenerweiterung)
➡️ Zielaccounts identifizieren (Schlüsselkunden mit hohem Potenzial)
➡️ Entscheidungsträger und Einflussnehmer im Buying Center bestimmen
➡️ Unternehmens- und Branchenrecherche durchführen (Trends, Herausforderungen, Strukturen)
➡️ Abstimmung mit dem Vertriebsteam zu Zielkonten, Prioritäten und Kommunikationsansatz
🧩 2. Messaging & Positionierung
➡️ Kernbotschaft für jedes Segment oder Account formulieren
➡️ Personalisierte Nutzenargumentation je Zielunternehmen und Persona entwickeln
➡️ Herausforderungen des Kunden klar benennen (z. B. IT/OT-Integration, Automatisierung, Sicherheit)
➡️ Unique Selling Proposition (USP) auf Kundensituation anpassen
➡️ Storytelling auf Account-Ebene (individuelle Narrative und Use Cases)
🧾 3. Content-Erstellung
Top of Funnel (Bewusstsein schaffen)
➡️ Branchen-Report oder Trendstudie
➡️ Thought-Leadership-Artikel / Fachbeitrag
➡️ Co-gebrandete Infografik oder Marktanalyse
Middle of Funnel (Interesse vertiefen)
➡️ Personalisierte Lösungsbeschreibung oder One-Pager
➡️ Branchenbezogene Case Study
➡️ ROI-/TCO-Rechner oder Business-Impact-Modell
➡️ Individuelle Demo, Video oder interaktiver Content
Bottom of Funnel (Kaufentscheidung unterstützen)
➡️ Executive Deck / Entscheidungsvorlage
➡️ individuelles Angebot oder Pilotprojekt-Vorschlag
➡️ Sicherheits-, Compliance- und Integrationsunterlagen
➡️ Kundenreferenzen oder Testimonial
📢 4. Distribution & Aktivierung
➡️ personalisierte E-Mail-Kampagnen für definierte Accounts
➡️ LinkedIn Ads oder Direct Messages an Zielpersonen
➡️ Individuelle Microsites oder Landingpages pro Account
➡️ Retargeting-Kampagnen für Website-Besucher
➡️ Einladung zu exklusiven Webinaren oder Roundtables
➡️ enge Koordination mit Vertrieb für abgestimmte Follow-ups
📊 5. Erfolgsmessung & Optimierung
➡️ Engagement-Score pro Account messen (Öffnungen, Klicks, Interaktionen)
➡️ Content-Performance auswerten (Downloads, Sitzungsdauer, Conversion)
➡️ Einfluss auf die Pipeline analysieren (Meetings, Opportunities, Abschlüsse)
➡️ Feedback des Vertriebs zu Content-Relevanz einholen
➡️ Inhalte regelmäßig aktualisieren und optimieren auf Basis der Daten
🤝 6. Zusammenarbeit & Prozesse
➡️ regelmäßige Sales-Marketing-Meetings für ABM-Abstimmung
➡️ CRM-Datenpflege und gemeinsame Insights teilen
➡️ Content gemeinsam mit Vertrieb oder Experten entwickeln
➡️ Aufbau einer zentralen ABM-Content-Bibliothek
⇒ APILANi hilft dir, deine Marketing-Maßnahmen an den Bedürfnissen deiner Zielkunden auszurichten. 👉📧
Markenimageentwicklung

Eine starke Marke ist ein enormer Wettbewerbsvorteil für dich. Sie führt operational zu geringeren Einführungskosten und höheren Margen. Der Aufbau einer Marke erstreckt sich von der Markenanalyse bis hin zu einer konkreten Kommunikationsstrategie mit klarer Positionierung auf dem Markt und Differenzierung hinsichtlich des Wettbewerbs.
Der Kaufentscheidungsprozess des Kunden wird durch die Attraktivität deiner Marke wesentlich beeinflusst. Um sich vom Wettbewerb erfolgreich abzugrenzen, hilft es dir aber nicht, lediglich die Anzahl der Werbebotschaften beliebig zu erhöhen.
Der Markenkern transportiert die Werte deines Unternehmens und schafft somit Orientierung und Vertrauen bei deinen Kunden. Daraufhin werden wir alle Schritte des Markenmanagements abstimmen.